Zentralstelle zur Koordinierung von Erstorientierungskursen in Hamburg
Die Erstorientierungskurse für Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive sind ein niedrigschwelliges Kursangebot, das vom BAMF seit 2017 flächendeckend in allen Bundesländern angeboten wird.
Es handelt sich dabei um ein Angebot, das sich primär an Asylbewerberinnen und Asylbewerber richtet, die weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive) noch aus einem sicheren Herkunftsland stammen.
Ziel der Kurse ist es, die Kursteilnehmenden dabei zu unterstützen, sich selbständig in typischen Alltagssituationen in Deutschland verständlich zu machen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, landeskundliches Wissen zur Erstorientierung zu erwerben, damit sie sich schneller in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden können. Neben der Behandlung von Themenbereichen wie Werte und Zusammenleben in Deutschland, Alltag, Einkaufen, Gesundheitssystem, Schul- und Ausbildungssystem, Zugang zu Arbeit, Orientierung vor Ort, Umgang mit Behörden, Informationen zu Verhaltensregeln und Gepflogenheiten in Deutschland und Knüpfen sozialer Kontakte ist ein weiteres Kursziel auch die Vermittlung einfacher Sprachkenntnisse, die jedoch nicht zertifiziert werden. Die Kurse dauern drei Monate (300 Stunden mit 6 Themenmodulen à 50 Stunden) und können in oder bei Flüchtlingsunterkünften, insbesondere den Erstaufnahmeeinrichtungen, angeboten werden.
Die Koordination der Kurse lag in der ersten Förderperiode 2017-2019 in den Händen des BAMF, welches dabei von der BASFI unterstützt worden ist. Für die zweite Förderperiode 2020 – 2022 hat das BAMF das Konzept der Zentralstellen eingeführt, die die Umsetzung dieses Kursangebotes für das BAMF auf Landesebene koordinieren sollen.
Interessierte Träger von Sprachkursangeboten in Hamburg können ab dem 01.01.2020 bei der Zentralstelle zur Koordinierung von Erstorientierungskursen im Flüchtlingszentrum Anträge für Kurse, die sie durchführen wollen, einreichen.
Bewerben können sich:
- eingetragene Vereine, die seit mehreren Jahren in der Flüchtlingshilfe aktiv sind
- Migrant(inn)enorganisationen
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die in den Bereichen Erwachsenenbildung oder Flüchtlingshilfe aktiv sind
- Volkshochschulen
oder
ed.hh-zf@koe

Links
Weitere Informationen zu den Erstorientierungskursen:
Bundesamt für Migration
und Flüchtlinge (BAMF)Laufende Kurse:
Freie Plätze in den Erstorientierungskursen finden Sie in der Trägerliste hier zum Download.
